Advertisements
Advertisements

Die ClassicKreditkarte der Commerzbank ist die ideale Lösung für alle, die nach finanzieller Flexibilität, Sicherheit und Komfort suchen. Sie ermöglicht schnelle und einfache Zahlungen weltweit.

Mit einer breiten globalen Akzeptanz – dank der internationalen Expansion der Bank und der Unterstützung von Mastercard –, einer effizienten Online-Verwaltung und der Möglichkeit für kontaktloses Bezahlen kombiniert diese Karte Bequemlichkeit mit hohen Sicherheitsstandards und ist somit perfekt für den Alltag oder Reisen geeignet.

JETZT BEANTRAGEN

Vorteile der ClassicKreditkarte der Commerzbank

Hier sind die Vorteile dieser einfachen, aber effektiven Kreditkarte:

Advertisements
Advertisements
  • Breite Akzeptanz: Mit über 43 Millionen Akzeptanzstellen weltweit können Sie die Karte fast überall einsetzen.
  • Kostenlose Zahlungen in Euro: Zahlungen innerhalb der Eurozone sind gebührenfrei, was besonders für Reisen oder internationale Einkäufe von Vorteil ist.
  • Kontaktloses Bezahlen: Schnell und einfach mit Smartphones oder Smartwatches (Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay, Swatch Pay).
  • Praktische Online-Verwaltung: Verfolgen Sie Ihre Transaktionen und passen Sie das Kartenlimit bequem über das Online-Banking an.
  • Erhöhte Sicherheit: Schutz vor unbefugten Transaktionen durch Mastercard Identity Check.
  • 24-Stunden-Notfallservice: Soforthilfe bei Kartenverlust oder Diebstahl.
  • Bargeldabhebung: An Geldautomaten in Deutschland und im Ausland verfügbar.
  • Erreichbare Jahresgebühr: €39,90 pro Jahr, mit der Möglichkeit, monatlich zu kündigen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, auf das Travel Carefree-Paket umzurüsten, das eine Reiseversicherung, Priority Pass für VIP-Lounges an Flughäfen und Notfallhilfe für nur €5 pro Monat bietet.

Voraussetzungen für die Beantragung der Commerzbank ClassicKreditkarte

Um die ClassicKreditkarte der Commerzbank zu beantragen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Da es sich um ein Kreditprodukt handelt, führt die Bank eine Überprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Rückzahlungsfähigkeit des Antragstellers gegeben ist.

  • Volljährigkeit: Der Antragsteller muss das gesetzliche Mindestalter erreicht haben.
  • Unbegrenzter Wohnsitz und Steuerpflicht in Deutschland: Der Antragsteller muss seinen Wohnsitz und die Steuerpflicht in Deutschland haben.
  • Angemessene finanzielle Bonität: Der Antragsteller muss über eine ausreichende finanzielle Glaubwürdigkeit verfügen.
  • Private Nutzung: Die Karte darf ausschließlich für private Zwecke verwendet werden (nicht für Freelancer oder Händler als Geschäftskarte).
  • Commerzbank Girokonto: Der Antragsteller muss ein Girokonto bei der Commerzbank besitzen und Zugang zum Online-Banking haben (oder ein Konto während der Beantragung des Kartenantrags in einer Filiale eröffnen).

Über die Commerzbank

Die Commerzbank blickt auf über 150 Jahre Geschichte zurück und ist weltweit in mehr als 40 Ländern präsent. Seit ihrer Gründung hat sich die Bank darauf konzentriert, Unternehmen bei der Expansion in globale Märkte zu unterstützen, indem sie eine aktive Kundenbetreuung und Expertise in verschiedenen Regionen bietet.

Mit einem umfangreichen Netzwerk internationaler Standorte deckt die Commerzbank alle wichtigen Handelsrouten ab und kombiniert tiefgehendes Wissen über lokale Besonderheiten mit einer kontinuierlichen Analyse der wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Dadurch ermöglicht die Bank ihren Kunden, strategische Einblicke zu gewinnen und Chancen auf den globalen Märkten optimal zu nutzen.

Gebühren für die ClassicKreditkarte der Commerzbank

Wie bei jedem Finanzprodukt fallen auch bei der ClassicKreditkarte der Commerzbank einige Nutzungskosten an. Da es sich um eine grundlegende und klassische Karte handelt, sind die Gebühren im Vergleich zu Premium-Optionen niedriger. Dennoch gibt es für verschiedene Dienstleistungen Gebühren oder Entgelte.

  • Zahlungen in Ländern der Eurozone: Keine Gebühren für Zahlungen.
  • Transaktionen außerhalb des Euro-Raums: 1,75 % des Transaktionsbetrags.
  • Bargeldabhebungen an Geldautomaten in Deutschland und im Ausland: 1,95 % des Transaktionsbetrags (mindestens €5,98). Es gelten Abhebelimits von 600€/Tag; 2.000€/Woche; 4.000€/Monat.
  • Währungsumrechnungen innerhalb des EWR: 0,59 % des Referenzkurses des Euro der Europäischen Zentralbank.
  • Umsatz in Casinos, Wettbüros und Glücksspiel: 3 % des jeweiligen Betrags.
  • Jahresgebühr: €39,90.
  • Travel Carefree Paket (optional): Zusätzliche €5 pro Monat.

Idealer Nutzer des ClassicKreditkarte der Commerzbank

Die ClassicKreditkarte der Commerzbank eignet sich hervorragend für Menschen, die Flexibilität und Praktikabilität im Alltag suchen, insbesondere für diejenigen, die eine globale Akzeptanz und erhöhte Sicherheit bei ihren Zahlungen wünschen.

Dieser Kartentyp richtet sich vor allem an Privatpersonen, die den Kreditkarten für private Zwecke nutzen und über eine gesunde finanzielle Situation verfügen, mit Wohnsitz und Steuerpflicht in Deutschland. Sie ist auch eine ausgezeichnete Wahl für Kunden, die eine grundlegende Kreditkarte ohne hohe Kosten benötigen, aber dennoch die Möglichkeit haben möchten, auf zusätzliche Funktionen wie das Travel Carefree Paket aufzurüsten.

JETZT BEANTRAGEN

Positive und Negative Punkte dieser Option

Bevor Sie die endgültige Wahl treffen, müssen Sie die positiven und negativen Punkte abwägen. Schauen Sie sich einige davon an:

Positiv

  • Weltweite Akzeptanz, die Zahlungen sowohl bei internationalen Reisen als auch bei lokalen Einkäufen erleichtert.
  • Sicherheit von Transaktionen zur Gewährleistung des Schutzes vor Betrug bei Online-Käufen.
  • Einfache Überwachung der Transaktionen und Anpassung der Limits über das Online-Banking, was eine vollständige Kontrolle über die Finanzen ermöglicht.
  • Sofortige Unterstützung im Falle eines Verlusts oder Diebstahls der Karte, was sicherstellt, dass der Nutzer bei Bedarf Unterstützung erhält.
  • Keine Gebühren für Zahlungen in Euro innerhalb der Eurozone und angemessene Gebühren für Transaktionen in Fremdwährung und Abhebungen.

Negativ

  • Gebühren für Transaktionen außerhalb der Eurozone, mit einem Prozentsatz auf internationale Transaktionen.
  • Hohe Abhebungsgebühren sowohl im Inland als auch im Ausland.
  • Es gibt tägliche, wöchentliche und monatliche Abhebungslimits, was eine Einschränkung für Nutzer darstellen kann, die größere Beträge benötigen.
  • Obwohl zugänglich, kann die jährliche Gebühr ein zu berücksichtigender Faktor sein, abhängig von der Nutzung der Karte.

Wie man die Karte anfordert und entsperrt

Gefällt Ihnen, was diese Karte zu bieten hat? Und entspricht Ihr Profil den Anforderungen der Bank für den Erwerb? Dann ist der nächste Schritt die Anfrage. Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie die Kreditkarte anfordern können:

  1. Anfrage über die App:
    1. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und klicken Sie auf „Profil“.
    2. Gehen Sie zu „Meine Karten“ und wischen Sie, bis Sie die Option „Neuen Kreditkarte anfordern“ sehen.
    3. Wählen Sie zwischen „Private Karte“ oder „Visitenkarte“.
    4. Wählen Sie das Modell der Karte, das Sie anfordern möchten.
    5. Überprüfen Sie Ihre Daten und bestätigen Sie die Übermittlung an die SCHUFA.
    6. Schließen Sie die Anfrage ab, indem Sie mit einem photoTAN genehmigen.
  2. Anfrage vor Ort: Gehen Sie zu einer Filiale von Commerzbank, um die Karte zu beantragen und ggf. ein Girokonto zu eröffnen.
  3. Entsperrung: Die Entsperrung erfolgt nach Genehmigung der Anfrage durch die Bank und kann direkt über die App oder das Online-Banking vorgenommen werden. Um die Entsperrung vorzunehmen, suchen Sie den Tab „Karten“ und „Kartensperrung“. Da die Commerzbank-Kreditkarten mit einem EMV-Chip ausgestattet sind, benötigen Sie Ihr Passwort und weitere Daten, um den Vorgang abzuschließen. Dies gewährleistet Sicherheit sowohl für den Vorgang als auch für die spätere Nutzung.

JETZT BEANTRAGEN

Kundendienst

Commerzbank bietet verschiedene Kanäle für den Kundenservice an, einschließlich eines Kontaktformulars und eines Hilfebereichs, in dem Sie detaillierte Informationen zu täglichen Bankdienstleistungen finden können. Für Fragen oder Kommentare zu den Produkten steht Ihnen das Team zur Verfügung.

Zusätzlich bietet die Bank spezielle Hotlines für die Betreuung von bestimmten Produkten:

  • Kreditkartenservice: +49 69 5050 2785 (täglich verfügbar)
  • POS-Service: Mo-Fr: 7:30 bis 20:30 Uhr, Sa: 8:00 bis 16:30 Uhr: +49 69 5050 2787
  • Web-Support: Mo-Fr: 7:30 bis 20:30 Uhr, Sa: 8:00 bis 16:30 Uhr: +49 69 5050 2784
  • HBCI/StarMoney: Mo-Fr: 7:00 bis 19:00 Uhr: +49 69 9866 0022

Notfall- und Sperrhotlines (24 Stunden):

  • Sperrung der Geschäftskreditkarte: +49 69 665 71 333
  • Notfall für Geschäftskartenversicherung: +49 89 624 245 63

Diese Nummern stellen sicher, dass Sie kontinuierlichen und spezialisierten Support für alle Notfälle oder Fragen zu den Dienstleistungen erhalten.

Sehen Sie sich weitere Kartenoptionen auf unserer Seite an.